Stadtentwässerung
Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest
Gebühren, Beiträge, Kostenersatz
Die wichtigsten Gebühren im Überblick
Die hier aufgeführten Gebühren stellen nur einen Ausschnitt aus den komplizierten Gebührensatzungen dar, wenn auch einen, mit den gängigsten Daten. Dennoch kann hier keine Garantie und Gewähr dafür übernommen werden, dass die genannten Gebühren in Ihrem Einzelfall auch gelten. Gebührenbeeinflussende Faktoren sind jeweils mit aufgeführt, dienen allerdings nur der Information. Ob und inwiefern diese Einflussfaktoren in Ihrem Einzelfall gelten, erfahren Sie bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder in den Satzungen.
I. Anschluss an das öffentliche Kanalnetz
Ihre Schmutzwasserleitungen werden an die bestehenden Schmutz- oder Mischwasserkanäle angeschlossen:
Grundstücksanschluss: | Die einmaligen Baukosten eines Grundstücksanschlusses richten sich stark nach den individuellen Bedingungen. Je nach Länge der benötigten Leitung, der Tiefe der Verlegung sowie besonderen Problemen (z.B. kreuzende Leitungen, Bodenbesonderheiten) können die Kosten stark schwanken. |
Kanalanschlussbeitrag: | 4,86 € / m2 Grundstücksfläche, Gebührenbeeinflussende Faktoren:
|
Schmutzwassergebühr: | 2,55 € / m3 Frischwasserabnahme, Gebührenbeeinflussende Faktoren:
|
Niederschlagswassergebühr: | je nach Beschaffenheit der Fläche (A1, A2, A3) |
befestigt,wasserundurchlässig | 0,620000 € / m2 bei Einleitung ohne Zisterne |
befestigt,wasserundurchlässig | 0,434000 € / m2 bei Einleitung mit Zisterne |
befestigt,wasserdurchlässig | 0,465000 € / m2 bei Einleitung ohne Zisterne |
befestigt,wasserdurchlässig | 0,325500 € / m2 bei Einleitung mit Zisterne |
Gründach | 0,310000 € / m2 bei Einleitung ohne Zisterne |
0,217000 € / m2 bei Einleitung mit Zisterne | |
Eine Versickerung, ob mit oder ohne Zisterne, ist immer gebührenfrei. II. Kleinkläranlage | |
Klärschlammentsorgung: | 47,22 € / m3 |
In allen Fällen gilt: Angefangene Quadrat- oder Kubikmeter werden aufgerundet und die volle Zahl abgerechnet.