Stadtentwässerung
Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest
Welche Reinigungsarbeiten fallen an?
Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig alle Einsätze in den Boden- und Hofeinläufen insbesondere zu Jahreszeiten, wenn viel Laub anfällt. Selten benutzte Waschbecken und Einläufe sollten regelmäßig benutzt oder mit Wasser befüllt werden, da sonst die Geruchsverschlüsse austrocknen und es so zu Geruchsbildung im Gebäude kommt.
Wenn Sie Ihre Abwasseranlage in diesem Sinne pflegen, betreiben Sie aktive Vorsorge. Störungen werden weniger häufig auftreten und mögliche Schäden schneller entdeckt, sodass im Ernstfall die Kosten einer Reparatur geringer ausfallen.
Was Sie tun können, bevor Probleme entstehen
Eine nicht funktionierende Gebäudeentwässerung ist für alle Hausbewohner unangenehm und aufgrund eventuell erforderlich werdender Reparaturarbeiten für den Eigentümer des Gebäudes teuer. Daher ist es sinnvoll, durch eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Entwässerungsanlage eine geeignete Vorsorge zu betreiben.
Sie als Grundstückseigentümer sind verantwortlich für den Grundstücks- und Hausanschluss, also für die gesamte Abwasseranlage von Ihrem Gebäude bis zum öffentlichen Hauptkanal. Der Abschnitt vom öffentlichen Hauptkanal bis zur Grundstücksgrenze (Grundstücksanschlussleitung) wird von den Kommunalen Betrieben Soest im Schadensfall repariert. Die Kosten der Reparatur müssen wir dem Grundstückseigentümer allerdings in Rechnung stellen. Der Kanalbereich vom Haus bis zur Grundstücksgrenze (Hausanschlussleitung) ist dagegen vom Grundstückseigentümer zu unterhalten. Eine regelmäßige Vorsorge erspart in jedem Fall viel Ärger und die unnötige Ausgabe von Geld.
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gern auch persönlich zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Mitarbeiter Jens Blume.