Stadtentwässerung
Soest AöR
Aldegreverwall 12
59494 Soest

Servicenummer 02921.392-0Kontakt

Formulare & Anträge

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00-16:00 Uhr
Fr: 08:00-13:00 Uhr

Hinweis

Entsorgung ist sicher, helfen Sie mit, dass es so bleibt

Jedes gut funktionierende System hat auch immer Feinde, bei den privaten Abwasserleitungen, öffentlichen Kanalnetzen und deren Pumpwerken sind es Fremdkörper. Besonders in diesen Zeiten, wo mitunter Toilettenpapier knapp ist, möchten wir Sie daher bitten, keine Küchenrolle ins Klo zu schmeißen.

Da Küchenrollen aus Papier hergestellt werden, das stabiler ist und sich im Wasser nicht so leicht auflöst, droht die Verstopfung von Hausleitungen und Kanälen. Darüber hinaus kann es bei Abwasserpumpen, die schon etwas zugesetzt sind, zum Totalausfall führen. Kritisch sind dabei auch die „Feuchttücher“ zu sehen, die in Müllbeuteln über die Restmülltonne entsorgt werden sollten.

Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise und helfen uns, die Abwasser- beseitigung sicher zu stellen.

Vielen Dank.

 

Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Formulare der SES, die zum Download zugänglich sind. Die PDFs sind mit dem Adobe Reader editierbar. Der jeweilige Verwendungszweck ist darunter kurz erläutert.

Antrag auf Entwässerung – Teil A [PDF]
Dieses Formular ist notwendig, wenn Sie mit Ihrem Grundstück noch nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen sind, oder durch Umbau und / oder Erweiterung zusätzliches Schmutz- und Niederschlagswasser in das öffentliche Kanalnetz eingeleitet wird.

Antrag auf Entwässerung – Teil A (vereinfacht) [PDF]
Dieses Formular ist notwendig, wenn Sie aufgrund von Erweiterung(en) (z. B. Balkone, Carporte, Garagen, Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Gartenhäuser, Anbauten an das Wohnhaus) nur zusätzliches Regenwasser in das öffentliche Kanalnetz einleiten.

Antrag auf Entwässerung – Teil B [PDF]
Sie benötigen dieses Formular, wenn Sie Ihr komplettes Niederschlagswasser oder Teile davon nicht in die öffentliche Kanalisation einleiten möchten, sondern versickern lassen wollen. Dies ist somit ein Antrag auf Befreiung vom Entwässerungszwang in die öffentliche Kanalisation. Weitere Informationen zur Versickerung >> 

Änderungen zur Grundstücksdatenerfassung [PDF]
Merkblatt Niederschlagswassergebühr [PDF]
Sie haben z.B. den Bau eines Carports oder einer Versickerungsanlage abgeschlossen, wodurch sich ihre versiegelten Flächen geändert haben. Nun möchten Sie die Änderung der Einleitungsverhältnisse bei uns anzeigen, damit diese auch gebührentechnisch erfasst werden. Dann benötigen Sie dieses Formular.

Antrag auf Erstellung eines Grundstücksanschluss 
Bitte wenden Sie sich an unseren Mitarbeiter Jens Blume Tel.: 02921.392-378.

Antrag auf Abbindung eines Grundstücksanschlusses 
Bitte wenden Sie sich an unseren Mitarbeiter Jens Blume Tel.: 02921.392-378.

Erteilung eines SEPA-Mandats [PDF]
Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, gibt es künftig ein europaweit einheitliches Zahlungssystem namens SEPA (Single Euro Payments Area). Es löst das deutsche Überweisungs- und Lastschriftverfahren ab.


Antrag auf Erstattung von Abwassergebühren [PDF]

Informationsblatt zum Antrag auf Erstattung von Abwassergebühren [PDF]